Interesse an einem Kleingarten / Bewerbung / Kosten

Post-Kleingärtnerverein Düsseldorf e.V.


Info's zur Wartezeit: 

Bereits vor der Corona-Pandemie, lagen uns sehr viele Bewerbungen für beide Gartenanlagen vor. Seit Beginn der Krise, hat sich die Nachfrage noch einmal verstärkt. Wir haben keinen Bewerbungsstopp, möchten aber darauf hinweisen, dass die Wartezeit mehrere Jahre betragen kann. Bleiben Sie gesund. Beste Grüße, Der Vorstand


Wenn Sie sich für einen Kleingarten bzw. Schrebergarten interessieren und einen pachten (kaufen) möchten, dann bewerben Sie sich doch für eine der beiden Gartenanlagen. Die Bewerbung ist kostenlos und als aktives Mitglied registrieren wir Sie erst, wenn Sie einen Garten übernehmen (Bewerbungsformular zum Download weiter unten).

Auch wenn es in den letzten Jahren bereits zahlreiche Gartenwechsel gab, es werden immer wieder Garten frei (z.B. wegen einer beruflichen Veränderung / Umzug / Trennung etc.). Mit ein wenig Glück erfüllt sich Ihr Traum vom eigenen Garten relativ schnell.

Jedes aktive Mitglied mit einem gepachteten Garten verpflichtet sich die üblichen Arbeitsstunden im Rahmen einer Revierpflege zu leisten, damit der öffentliche Bereich (z.B. Wege) ein ansprechendes Erscheinungsbild vorweist.

In einem persönlichen Gespräch innerhalb unserer sonntäglichen Bürozeiten (11.00 – 13.00 Uhr) können wir gerne gemeinsam das Bewerbungsformular in unserem Vereinshaus ausfüllen.

Der guten Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass ausschließlich der Vorstand über eine Mitgliedschaft in unserem Verein entscheidet und eine Bewerbung bzw. Mitgliedschaft kein Anrecht auf einen Garten bedeutet.



Kosten eines Schrebergarten / Strebergarten in Düsseldorf

Download
Bewerbungsbogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.3 KB

Der Preis für einen Kleingarten liegt bei ca. 3.500 bis 6.000 €  und wird durch einen freien Sachverständigen (neutrale Person) festgelegt. Die dazu existieren Wert-ermittlungsrichtlinien des Stadtverbands Düsseldorf gelten für alle dem Verband angeschlossenen Vereine in Düsseldorf gleichermaßen.


Angst im Sinne von "das ist doch viel zu teuer" muss man also nicht haben. Trotzdem gibt es einen Kleingarten im Stadtgebiet von Düsseldorf nicht umsonst. Mit den folgenden Kosten-positionen sollten Sie rechnen:

  • einmalige Kosten => für Gartenland inklusive Laube ca. 1.500 - 4.000 €
  • einmalige Kosten => für einen Kanal- (1860 €) und Stromanschluss 600 €
                                     
    (durchlaufender Posten; wird bei Gartenaufgabe wieder erstattet)
  • einmalige Kosten => für die Übernahme von Inventar => private Verhandlungssache 
                                             (z.B. für Rosenschere, Rasenmäher, Küche, Tisch & Stühle etc.! Die
                                             Höhe wird zwischen dem Alt- und Neupächter gemeinsam
                                             ermittelt. Es besteht jedoch keine Pflicht zur Übernahme.)
  • einmalige Kosten => für eine Aufnahmegebühr im Verein 150 €

Die jährlichen Nebenkosten für Pachtbeiträge, Mitgliedsbeträge, Versicherungen, Wasser- und Stromverbrauch etc. betragen erfahrungsgemäß mindestens 350 - 400 €. Dieser Betrag stellt im Grunde eine Untergrenze da, welche bei ein bisschen Strom und Wasserbrauch kaum unterschritten werden kann. Abhängig vom persönlichen Strom- und Wasserverbrauch können es aber auch mal 600 - 800 € werden.